🧠 Warmwind OS im medizinischen Umfeld – Medizinprodukt oder nicht?

Warmwind OS bezeichnet sich selbst als AI-native Operating System, das KI-Aktionen automatisiert wie ein digitaler Mitarbeiter – mit GUI-Zugriff, Maus- & Tastatursteuerung und cloudbasierter Infrastruktur.
Doch was passiert, wenn dieses System im medizinischen Umfeld eingesetzt wird?

đź§© Die zentrale Frage:

Ist Warmwind OS ein Medizinprodukt, wenn es im Gesundheitswesen genutzt wird?

🔍 Was sagt die EU-MDR?

Ein Produkt wird dann als Medizinprodukt klassifiziert, wenn es laut Zweckbestimmung dazu dient:

  • Krankheiten zu erkennen, zu verhindern, zu ĂĽberwachen, vorherzusagen, zu prognostizieren, zu behandeln oder zu lindern
  • Diagnosen zu stellen (z. B. durch Informationsauswertung, EntscheidungsunterstĂĽtzung)
  • Therapie- oder Handlungsentscheidungen zu beeinflussen

Wichtig:
👉 Nicht die technische Fähigkeit entscheidet, sondern der deklarierte Zweck und der reale Nutzungskontext.

đź§  Anwendungsszenarien im Fokus:

Anwendung von Warmwind OS

Medizinprodukt-Status

Automatisierte Excel-Verarbeitung im Spital

❌ Nein (reine Büroautomation)

Automatisierte AusfĂĽhrung medizinischer Protokolle

✅ Möglicherweise ja

KI-gestĂĽtzte BefundĂĽbermittlung mit Entscheidungshilfe

âś… Ja, wenn klinisch relevant

Kombination mit LLMs zur Therapieberatung

âś… Ja, bei Einfluss auf Versorgung

⚖️ Was bedeutet das konkret?

Wenn Warmwind OS als Steuerplattform für medizinische Inhalte oder Entscheidungen verwendet wird, kann es unter die EU-MDR fallen – je nach Zweckbestimmung und tatsächlicher Nutzung.

➡️ Dann gelten u. a.:

  • CE-Zertifizierung
  • Risikoklassifizierung
  • Software-Dokumentation
  • Klinische Bewertung

đź”§ Fazit:

Warmwind OS ist kein Medizinprodukt per se –
…aber kann zu einem werden, wenn es mit klinisch relevanter Funktionalität verknüpft wird.

đź’ˇ FĂĽr Unternehmen im Gesundheitswesen heiĂźt das:

  • âś… Zweckbestimmung klar dokumentieren
  • âś… Nutzungskontext realistisch analysieren
  • âś… MDR-Konformität prĂĽfen – vor allem bei LLMs, RAG-Logik oder automatisierten Workflows

đź‘€ Du planst eine KI-basierte Infrastruktur fĂĽr medizinische Inhalte?

đź”— Mehr erfahren:
👉 www.tomasini.swiss
👉 LfdA – Labor für digitale Angelegenheiten GmbH
—
đź“© Interesse an einer Teststellung?
Einfach Nachricht schreiben oder mehr Informationen zu Installation, Kosten usw. unter Lab Assist auf:
👉 Schau nach …

 

Wir unterstĂĽtzen sie bei Digitalisierung und KĂĽnstlicher Intelligenz Integration.

Kontakt

Email office[at]tomasini.swiss
Telefon +41 76 521 47 61
Whatsapp +41 76 521 47 61
————- —————————-
Strasse Gyrenstrasse 2
PLZ / Ort 8967 Widen
Kanton Aargau
Land Schweiz