🧬 „Die Stille hüten“ – Als unser Wissen noch still war

Wenn wir etwas wirklich wissen wollen – fragen wir dann die Suchmaske?
Oder den Kollegen mit dem phänomenalen Gedächtnis?

Jenen, der nicht nur weiß, wo es steht – sondern was es bedeutet. Es war die Zeit der Archivare. Ihre Aufgabe: die Stille hüten. In Regalen, in Akten, in Schubladen.

Dann kam die Digitalisierung. Und das Wissen zog um – vom Papier ins PDF, vom Büro in den SharePoint. Aber es blieb still. Denn ein PDF spricht nicht. Der Archivar hatte sich nur digitalisiert.

Also suchten wir weiter:
🔍 „Hast du das Beiblatt von damals?“
🔍 „Wo steht das denn mit Quellenangabe?“
🔍 „Wo war nochmal die Geräteanleitung?“
🔍 „Gibt’s das auch auf Französisch?“

Digitalisierung war nie das Ziel. Zugänglichkeit war es. Deshalb haben wir das Archiv geöffnet. Wir haben PDFs sprechen lassen.

👉Wir haben begonnen, ein neues Betriebssystem für Wissen zu bauen.

👁 Folge unserem Weg – jeden Mittwoch auf LinkedIn

🚀Partnerschaft von:
🚀LfdA (Labor für digitale Angelegenheiten & Tomasini Swiss Digital

LaborPublisher & Lab Assist – das neue Wissensbetriebssystem im Laborbereich.

 📌Bucht einen Consulting Termin oder schreibt mich an – Ich melde mich persönlich bei euch.

 

Wir unterstützen sie bei Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz Integration.

Kontakt

Email office[at]tomasini.swiss
Telefon +41 76 521 47 61
Whatsapp +41 76 521 47 61
————- —————————-
Strasse Gyrenstrasse 2
PLZ / Ort 8967 Widen
Kanton Aargau
Land Schweiz